Für den persönlichen Schutz Ihrer Daten gelten in Deutschland das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) und das TMG (Telemediengesetz). Als Nutzer dieser Webseite werden Sie hier über die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten sowie Ihre Rechte auf Auskunft, Änderung, Sperrung und Löschung informiert.
Bei ihrem Besuch auf unserer Internetseite verarbeiten wir einige technische Daten, die datenschutzrechtlich betrachtet personenbezogen sein können. Diese Daten werden nur benötigt, damit die Funktionalität der Seite sichergestellt werden kann.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie transparent und umfassend über die Datenverarbeitung dieser Internetseite und Ihre Rechte als Betroffener.
Die Praxis Dr. Tobias Feise, Silberburgstraße 122, 70176 Stuttgart, erhebt beim Besuch des Internetauftritts (https://www.whiteblick.de/) die Daten der Nutzer und ist für diese Daten und die entsprechende Verarbeitung auch verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinn.
Beim Aufrufen unserer Internetseite speichern unsere Web-Server vorübergehend folgende Daten (log files):
Diese Daten sind erforderlich, um die Website darzustellen und das Navigieren und weitere Funktionen und Dienste der Seite zu ermöglichen und zu nutzen, sowie technische Probleme zu beheben.
Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die von einer Plattform auf ein Gerät übertragen und gespeichert werden. Manche Cookies sind notwendig, um die angebotene Leistung überhaupt zu erbringen. Sie sind also notwendig, damit Sie durch die Plattform navigieren und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden.
Wir nutzen Cookies grundsätzlich, um Ihnen die bereit gestellten Informationen optimal präsentieren zu können und Ihnen den Zugang hierzu so leicht wie möglich zu machen.
Dabei handelt es sich um einen Session-Cookie, der notwendig ist, um alle Funktionen auf der Seite zu nutzen. Er wird automatisch durch den Internetbrowser auf dem Computer gespeichert. Er dient dazu, eine Session–ID zu erstellen, um Sie während des Aufrufens der Seite zu identifizieren und mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einerSitzungzuzuordnen.
Hier können Sie Ihre Cookie Zustimmung bearbeiten
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme sowie zur Übermittlung von Bewerbungsunterlagen genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten sowie darüber hinaus die übermittelten Bewerbungsunterlagen an uns übermittelt und gespeichert.
Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d.h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite www.jameda.de entnehmen.
Um Ihnen den Anfahrtsweg zu uns visuell darzustellen, nutzen wir Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Google ist ein für das EU-USA Privacy Shield zertifiziertes US-Unternehmen. Das Zertifikat finden Sie hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Das US Privacy Shield Abkommen regelt den sicheren Datenaustausch zwischen EU-Mitgliedstaaten und den USA.
Durch den Besuch auf unsere Internetseite erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite bei uns aufgerufen haben. Dies erfolgt auch unabhängig davon, ob sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für denFall, dass sie während der Nutzung der Webseite über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, können die Daten direkt ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes ausloggen.
Google Inc. hat zur Nutzung der Dienste eigene Datenschutzrichtlinien, für die wir keine Verantwortung übernehmen können. Bitte lesen Sie sich diese ebenfalls durch:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google und ggf. von Drittanbieter einverstanden. Das Ihnen zustehende Widerspruchsrecht müssen Sie direkt gegenüber Google ausüben. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich.
Die Einbettung der Google Karte auf unserer Internetseite beruht auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Um Ihnen einfach und unkompliziert über jedes Endgerät die gleiche Schrift anzuzeigen, nutzen wir Google Fonts. Dies ist ein Dienst der Google Inc., bei dem wir die entsprechende Schrift von dem Server der Google Inc. laden können. Dadurch werden keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere Seite aufrufen, muss Ihr Browser allerdings jedes Mal bei dem Google Server nach Änderungen bei der Schrift anfragen, damit Ihnen diese beim Aufruf der Seite direkt angezeigt werden kann. Google Inc. gibt an, dass die hierdurch übermittelten technischen Daten nicht mit Ihren möglicherweise registrierten Google Daten verknüpft werden. Die Google Inc. hat sich durch die Zertifizierung unter dem US Privacy Shield (s.o.) entsprechenden Anforderungen zum Schutz der personenbezogenen Daten unterworfen. Die Nutzung der Google Schriften beruht auf der Rechtegrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
https://developers.google.com/fonts/faq
Auf dieser Website haben wir Typeform eingebunden. Anbieter ist die TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien (nachfolgend Typeform).
Typeform ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen und sie auf unserer Website einzubinden. Die von Ihnen in unsere Typeform-Formulare eingegebenen Daten werden auf den Servern von Typeform gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, eine abgegebene Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Verwendung von Typeform erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an funktionierenden Online-Formularen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Umfang und Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Webseite verwendet „Matomo“ (ehemals „Piwik“), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch sie ermöglichen. Die so erhobenen Informationen werden auf dem Server unseres technischen Dienstleiters übertragen und gespeichert.
BeoCondis AG
Händelstraße 18
33604 Bielefeld
www.beocondis.de
Wir haben mit der BeoCondis AG einen Vertrag zur Datenverarbeitung geschlossen. Folgende Informationen werden übertragen:
Die Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.
Zwecke der Verarbeitung
Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.
Dauer der Speicherung
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von 180 Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Alternativ können Sie das Tracking hier deaktivieren:
Matomo ist ein Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/
Ihre Daten werden in der Bundesrepublik Deutschland gespeichert. Wir übermitteln keine Daten in europäisches Ausland, außereuropäisches Ausland oder die USA. Unsere Server stehen in Deutschland.
Die oben genannten Daten werden nach Ihrem Besuch auf unserer Seite automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage der Speicherung oben benannter Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das dort benannte berechtigte Interesse folgt aus der Notwendigkeit, die Internetseite und die oben beschriebenen Funktionen darzustellen und Ihnen zugänglich zu machen.
Unsere Internetseite ist SSL-Verschlüsselt. Dies erkennen Sie an der Adresszeile „HTTPS“. Bei der SSL-Verschlüsselung handelt es sich um eine Transportverschlüsselung, damit Dritte Ihre Daten nicht einsehen können.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können dabei unentgeltlich Auskunft über die Herkunft der Daten, den Speicherort, den Empfänger und den Zweck erhalten. Sie können auch die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sind.
Sie können außerdem die Sperrung bzw. Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Soweit Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen, werden Ihre Daten für diesen Zweck gesperrt. Die Löschung („Recht auf Vergessen“) Ihrer Daten, soweit möglich, können Sie jederzeit fordern; ebenso wie die Berichtung und die Auskunft.
Im Falle eines Widerrufes bleibt die Verarbeitung Ihrer Daten bis zu diesem Zeitpunkt rechtswirksam. Der Widerruf einer Einwilligung in die Datenverarbeitung ist also nur für die Zukunft möglich.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten Daten auf Wunsch an einen Dritten übermitteln zu lassen.
Sie sind zudem berechtigt, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren. Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde handelt es sich in der Regel um den Landesdatenschutzbeauftragten des jeweiligen Bundeslandes.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist die Praxis WHITEBLICK DR FEISE + KOLLEGEN PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE UND ORALCHIRURGIE Dr. Tobias Feise| Silberburgstraße 122 | 70176 Stuttgart.
Ihre Ansprüche können Sie entweder per Email oder postalisch an uns richten.
Stand Januar 2022.